Thomas Eißler


thomas-eissler_EUV7352_hochformat_pixel

Institut für Konfliktmanagement (IKM)

Akademischer Mitarbeiter und Projektmanager „Impact Hub: Integrierte Wirkfähigkeit von integriertem Friedensengagement“

Thomas Eißler schloss sein Masterstudium „International Organisations and Crisis Management“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab. Zuvor studierte er Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Tübingen.

Zuletzt arbeitete er als Consultant in einer Kommunikations- und Strategieberatung. Dort lag sein Fokus auf Krisen- und politischer Kommunikation für multinationale Konzerne, Verbände und öffentliche Institutionen. Im Bereich der Krisenprävention, Stabilisierung und Friedensförderung sammelte Thomas umfassende Erfahrungen. So war er im BMZ im Themenfeld Frieden und Sicherheit tätig, während er sich beim EAD mit Finanzierungsinstrumenten der internationalen Zusammenarbeit, der Umsetzung des HDP-Nexus sowie dem europäischen Friedensengagement in fragilen Staaten befasste. Im Peacebuilding Support Office des UN-Sekretariats unterstützte er die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen der Peacebuilding Commission.

Am Institut für Konfliktmanagement ist Thomas Eißler als Projektmanager für den Impact Hub tätig. Der Impact Hub beschäftigt sich mit der Analyse von Wirkungsvoraussetzungen und der wissenschaftlichen Begleitung des deutschen integrierten Friedensengagements.

Forschungsschwerpunkte:

  • Integriertes Friedensengagement
  • Friedensmediation
  • HDP-Nexus
  • Internationale Organisationen

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 071

+49 335 5534 16 5302 eissler@europa-uni.de